Infos & Anreise

Infos & Anreise Coverbild

Infos

CASH

Am MidA kannst du mit Bargeld oder TWINT bezahlen. Da die Bankomaten in der Altstadt über das MidA Wochenende an ihre Grenzen kommen, empfehlen wir dir schon mit einem Bargeldpölsterchen anzureisen, respektive deine TWINT App bereit zu haben.

MEHRWEGBECHER

Das MidA hat 2019 ein Mehrwegbecher-System eingeführt. Auch dieses Jahr werden an den Bars ausschliesslich Becher für ein CHF 2.- Depot ausgegeben. Diese kannst du entweder wieder gegen einen Zweifränkler eintauschen, oder du spendest ihn an einer der sechs Spendestationen und machst damit das MidA 2024 möglich.

SUPPORT YOUR LOCAL MIDA!

Das MidA braucht dich. Du wirst es dir schon gedacht haben, aber hier nochmals zur Sicherheit: 40 gratis Konzerte zu organisieren kosten eine Menge Zeit und Geld. Die Zeit nehmen wir uns gerne, das Geld brauchen wir unbedingt. Du kannst uns dabei helfen, in dem du Partner:in oder Gönner:in wirst, deine Mehrwegbecher ans Festival spendest, du kannst den Festival-Pin für CHF 15.- an den MidA-Bars, bei den Verkäufer:innen auf der Gasse, oder vorab beim Aarau Info kaufen, oder du spendest ganz einfach per TWINT an einer der sechs Becher-Spendestationen in der Altstadt. Mit deiner Hilfe wird das MidA 2024 möglich. Herzlichen Dank!

AWARENESS

Das MidA Gelände ist gleichzeitig die Aarauer Altstadt. Das heisst, das Festival-Gelände ist für alle jederzeit offen und zugänglich. Dass ein solcher Anlass friedlich und ohne Zwischenfälle stattfinden kann, sind wir auf euch angewiesen. Awareness bedeutet Aufmerksamkeit und steht sowohl für unsere Bemühungen allen Besucher:innen eine Wohlfühl-Atmosphäre und Unterstützung zu bieten, wo immer diese gebraucht wird, als auch aktiv gegen diskriminierendes Verhalten vorzugehen. Orientiere dich dafür an folgenden Punkten:

Ist Luisa hier?

Siehst du übergriffiges Verhalten, oder bist selber betroffen? Wirst du bedrängt, sexuell belästigt, oder sonst bedroht? Dann gehe an eine MidA-Bar und frage nach LUISA (Isch d Luisa da?) Das Personal weiss dann, dass du Hilfe brauchst und hilft dir diskret aus der Situation.

Verhalten

Wir tolerieren keinerlei diskriminierendes, respektloses, oder übergriffiges Verhalten am MidA. Bitte pflegt einen respektvollen Umgang miteinander, trinkt verantwortungsvoll und helft einander, wenn Hilfe benötigt wird. Ihr könnt jederzeit Personen mit einem MidA Badge ansprechen und auf Probleme hinweisen.

Konsens is key!

Konsens bedeutet, dass Gespräche und Handlungen nur um im gegenseitigen Einverständnis stattfinden. Respektiere das bei deinem Gegenüber und hol dir das Einverständnis im Zweifelsfall ab. Es gilt: Nur ja heisst ja.

Rollstuhl

Es gibt zwei rollstuhlgängige Toiletten am Festival. Eine im KUK (Kultur & Kongresshaus bei der Hauptbühne) und eine beim Festivalzentrum (Markthalle). Kritik und Anregungen können gerne am Infostand abgegeben werden.

ANREISE

Die Anreise ans MidA geht ganz einfach per ÖV. Ob Zug oder Bus, vom Bahnhof SBB Aarau ist es einen Steinwurf in die Altstadt und damit zum Festival. Das Velo eignet sich auch ausgezeichnet. Die Stadt bietet dafür feine Abstellplätze.

UNTERKUNFT

Keine Lust, zwischen zwei Festivaltagen wieder nach Hause zu fahren? Das verstehen wir nur zu gut! Denn auch am MidA-Wochenende kann man sich tagsüber in den Cafés und Shops der Aarauer Altstadt und in der nahen Natur wunderbar anderen schönen Dingen des Lebens hingeben. Für eine erholsame Nacht empfehlen wir die Buchung eines Zimmers in einem der Aarauer B'n'Bs oder Hotels in der Nähe.